top of page
Logo_Nievenheim_Stempel.jpg
Brutwaabe.jpg

Anfängerkurs Imkerei 2026

Ein Anfängerkurs in 2025 wird von unseren Kollegen vom Imkerverein Dormagen angeboten. Details dort: http://www.imkerverein-dormagen.de/

​​

Die Struktur des Anfängerkurses vom Nievenheimer Verein in 2026 ist wie folgt:

1. Informationsabend

Versammlungsraum der Biologischen Station
Einführung in die Themen:

Körperliche Anforderungen sowie über die Voraussetzungen wie Standort für die Völker,
Platz für Gerät, Grundausstattung (Beute, Rähmchen, Gerätschaften), Anzahl der Völker,
Völkerführung, Bienenkrankheiten (Varroa), Imkerorganisationen sowie
Anmelde-/und Anzeigepflichten

​

​Termine für Theorie und Praxis

​

2. Bienenstand Neuss Bettikum

Durchsicht, Schwärme (Kontrolle),Erweiterung bzw. Aufsetzen des
Honigraums, Einsatz eines Baurahmes für die Drohnenbrut​

​

3. Bienenstand Neuss Bettikum

Schwarmkontrolle, Schröpfen, Ablegerbildung

​

4. Versammlungsraum Biologische Station

Theorie: Varroabehandlung


5. Bienenstand Neuss Bettikum

Praxis: Spätsommerpflege - Wirtschaftsvölker/Jungvölker einwintern,
Varroabehandlung mit Ameisensäure, Gemülldiagnose

​

6. Versammlungsraum der Biologischen Station

Theorie: Varroabehandlung mit Oxalsäure, Rückblick und Ausblick

 

7. Oxalsäurebehandlung in der Praxis im Dezember

Termin wird kurzfristig in Abhängigkeit von der Witterung bekanntgegeben.

​

Ort für Infoveranstaltung und Theorie

​

Versammlungsraum der Biologischen Station
Dormagen-Knechtsteden Haus 13, 2. Etage (über der Galeriewerkstatt)

​

​Ort für Praxisteil

​Bienenstand in Neuss-Bettikum

Referenten:  Michael Gatzen, Hubert Krieger

​

Kosten und Anmeldung

Die Teilnahme am Kurs kostet 100 EUR. Der Informationsabend ist kostenlos. Der Beitrag ist bei Interesse am weiteren Kurs im Anschluss zu überweisen. 
Anmeldung: Sie können sich bei Gerhard Pott unter der Telefonnummer 02133/ 92129
oder per mail unter pott.gerdruth[at]t-online.de vormerken lassen.
Eine Mitgliedschaft im Verein ist hierzu nicht erforderlich.

​

Literatur

Grundwissen für Imker, DLV Verlag (kann im Kurs erworben werden)
Einfach imkern, Dr. Gerhard Liebig

​

Wenn später Bienen gehalten werden, ist eine Mitgliedschaft in einem Verein zum Gedankenaustausch ratsam, zudem ist man dann über die Versicherungen im Imkerverband Rheinland e. V. abgesichert.
Wir wünschen allen eine spannende Zeit im ersten Bienenjahr!

bottom of page