top of page
Logo_Nievenheim_Stempel.jpg
IMG_4457.jpg
Unsere Schwarmexperten

Im Mai treten die meisten Bienenschwärme auf. Die alte Königin verlässt mit einem Teil ihres Volkes die Bienenbeute und der ausgezogene Schwarm macht sich auf die Suche nach einer neuen Behausung.

​

Zunächst sammeln sich die Bienen in der Nähe des Bienenstocks bevor sie weiter fliegen. Sie lassen sich dabei in Form einer Traube an Ästen von Bäumen und Sträuchern nieder.  Wenn Bienen "ins Schwärmen" geraten, sind sie in der Regel besonders friedlich und stechen nur in ganz seltenen Fällen.

 

Sorgen muss man sich um die Bienen erstmal keine machen. Sie haben sich vor ihrem Abflug viel Proviant angefuttert und können auch bei schlechterem Wetter einige Tage ohne festes Zuhause überleben. Alledings haben Honigbienen heute leider kaum eine Überlebenschance in der freien Natur. Entweder, sie finden erst gar keine neue Brutstätte oder sie sterben ohne imkerliche Hilfe  an der Varroamilbe.

 

Bienen sollte man daher nicht sich selbst überlassen. Am besten ruft man einen unserer Imker an, damit er sich um den Bienenschwarm kümmern kann. 

 

Auch bei Problemen mit Wespen oder Hornissen sind unsere Schwarmexperten die richtigen Ansprechpartner.


In unserem Verein haben sich drei Imker auf das Einfangen und Entfernen von Bienenschwärmen
oder auch Wespennester spezialisiert:

Hubert Krieger 
(auch Vespa Velutina)

aus Neuss- Rosellen, 

Mobil: 0178/ 2373230


Gunther Ruoff aus Rommerskirchen,
Tel.: 02183/ 417167 oder Mobil: 0177/ 3209847

​

Christian Mück aus Pulheim (auch Vespa Velutina)

0152 09288522

​

​

bottom of page